Negative Volume Index (NVI)

Was ist der Negative Volume Index (NVI)? Wie verwende ich den Negative Volume Index (NVI)?
Was ist der Negative Volume Index (NVI)?
Der Negative Volume Index (NVI) ist ein kumulativer Indikator, der in den 1930er Jahren von Paul Dysart entwickelt wurde und anhand der Volumenänderung bestimmt, wann sogenanntes „Smart Money" bzw. institutionelle Investoren aktiv sind. Der Negative Volume Index (NVI) geht davon aus, dass institutionelle Investoren Preisbewegungen hervorrufen, die weniger Volumen erfordern als der Rest des Marktes.

Der Negative Volume Index (NVI) steigt an Tagen mit einer positiven Preisänderung bei geringerem Volumen und fällt an Tagen mit einer negativen Preisänderung bei geringerem Volumen. Ebenso bleibt er an Tagen mit einem größeren Volumen, unabhängig von Preisbewegungen stabil.
Interpretation des Negative Volume Index (NVI)
Negative Volumenindex-Trendlinien können die besten Trendlinien sein, um „Smart Money"-Bewegungen zu verfolgen, wie sie von institutionellen Anlegern definiert werden. Positive Volumenindex-Trendlinien sind in der Regel mit Markttrendeffekten und mit hohem Volumen verbunden, von denen angenommen wird, dass sie sowohl von „Smart Money"- als auch von „Noise-Händlern" stärker beeinflusst werden.

Nachdem ein Preis aufgrund von starkem Handelsvolumen gefallen ist, kann der Negative Volume Index (NVI) nützlich sein. Tage mit geringem Volumen können zeigen, wie institutionelle und private Anleger mit einem bestimmten Wertpapier handeln. Im Allgemeinen ist es ideal, sowohl den Negative Volume Index (NVI) als auch den PVI gleichzeitig zu verfolgen, da beide zeigen, wie sich das Volumen auf den Preis auswirkt.
Berechnung des Negative Volume Index (NVI)
Der NVI wird berechnet, indem das Handelsvolumen eines einzelnen Tages mit dem Handelsvolumen des Vortages verglichen wird. Erst wenn das Volumen von einem Tag auf den anderen zurückgegangen ist, würde sich der Negative Volume Index (NVI) ändern. Es gibt keinen Unterschied, wenn das aktuelle Volumen höher ist. Der Negative Volume Index (NVI) wird nur berechnet, wenn das Volumen niedriger als am Vortag ist.

Wenn der NVI höher ist, deutet dies darauf hin, dass der Preis steigt, wenn das Volumen abnimmt. Wenn der NVI niedriger ist, deutet dies darauf hin, dass der Preis des Wertpapiers fällt, da weniger Anleger damit handeln.
Zusammenfassung: Negative Volume Index (NVI)
Der Negative Volume Index (NVI) ist ein Handelsindikator, der kumulative Volumenänderungen verfolgt und verwendet wird, um festzustellen, wann „Smart Money" aktiv ist.

Die Hauptprämisse ist, dass das „intelligente Geld" am aktivsten ist, wenn das Volumen niedrig und die Märkte ruhig sind. Das „nicht so schlaue Geld" hingegen ist an Tagen mit hohem Volumen und unruhigen Märkten am aktivsten. Das zugrunde liegende Konzept ist, dass „nicht so smartes" Geld schneller – vor allem emotional – auf das Marktgeschehen reagiert als „smartes Geld".

Wenn das Volumen abnimmt, ist das schlaue (informierte) Geld am Werk, während bei steigendem Volumen das nicht so schlaue (uninformierte) Geld am Werk ist. Denken Sie daran, dass dieser Indikator für breite Marktindizes und Börsenvolumen erstellt wurde. Der Negative Volume Index (NVI) kann auf Aktien und börsengehandelte Fonds (ETFs) angewendet werden, verhält sich jedoch nicht immer wie gwünscht. Bei einigen Aktien wird der Negative Volume Index (NVI) ausgezeichnete bullische/bärische Divergenzzeichen erzeugen, wohingegen er bei anderen völlig asynchron zu sein scheint. Der Negative Volume Index (NVI) sollte daher, wie alle Indikatoren, nicht isoliert verwendet werden.