Der Positive Volume Index (PVI) wird üblicherweise in Verbindung mit einer Berechnung des negativen Volumenindex (NVI) verwendet. Sie werden als Preiskumulationsvolumenindikatoren bezeichnet, wenn sie zusammen verwendet werden. Paul Dysart schuf den Positive Volume Index (PVI) und den Negative Volume Index (NVI) in den 1930er Jahren unter Verwendung von Marktbreitenindikatoren wie der Advance-Decline-Linie.
Händler werden sich normalerweise sowohl die PVI- als auch die NVI-Indikatoren ansehen, um ein Gefühl für den Volumentrend des Marktes zu bekommen. Wenn das Volumen steigt, wird der PVI volatiler, und wenn das Volumen sinkt, wird der NVI volatiler.
Da der Preis die entscheidende Determinante des Positive Volume Index (PVI) ist, werden Händler einen Anstieg des PVI feststellen, wenn das Volumen hoch ist und die Preise steigen. Wenn das Volumen stark ist, aber die Preise sinken, wird der PVI fallen. Infolgedessen kann der PVI als Warnhinweis sowohl für bullische als auch für bearishe Trends dienen.