ETF BASICS

Schritt für Schritt zum Portfolio mit Index-ETFs

Der Einstieg in die Welt der Geldanlage ist für viele Menschen ein großes Hindernis. Unzählige Börsenbegriffe, eine kaum überschaubare Auswahl an Aktien und die Sorge, das falsche Investment zu wählen, lassen viele zögern. Dabei gibt es eine Anlageform, die sich seit Jahrzehnten bewährt und Anlegern einen einfachen Weg in die Märkte eröffnet: Index-ETFs.

Mit diesen Fonds erhalten Sie Zugang zu internationalen Unternehmen, investieren breit gestreut und profitieren von niedrigen Kosten. Sie sind damit eine der unkompliziertesten Möglichkeiten, langfristig Vermögen aufzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Index-ETFs funktionieren, warum sie sich besonders für Einsteiger eignen und wie Sie mit einem regulierten Broker wie Freedom24 starten können – inklusive Bonus zum Depotstart.

Was sind Index-ETFs und wie funktionieren sie?

Ein Index-ETF (Exchange Traded Fund) bildet die Wertentwicklung eines bestimmten Börsenindex möglichst exakt nach. Bekannte Beispiele sind der S&P 500, der MSCI World oder der Euro Stoxx 50.

Statt einzelne Aktien auszuwählen, kauft man mit einem ETF Anteile an allen im Index enthaltenen Firmen – und zwar in ihrer jeweiligen Gewichtung. Mit einem Anteil am S&P-500-ETF investieren Sie also gleichzeitig in rund 500 der größten US-Unternehmen, darunter Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet (Google).

Das Management erfolgt passiv: Ziel ist nicht, den Markt zu schlagen, sondern ihn so genau wie möglich nachzubilden. Herausgegeben werden ETFs von führenden Anbietern wie BlackRock (iShares), Vanguard oder State Street Global Advisors.

Regulierung und Sicherheit

Wie klassische Fonds sind auch ETFs streng reguliert. In den USA ist die SEC (Securities and Exchange Commission)zuständig, in Europa die ESMA (European Securities and Markets Authority). Anleger profitieren dadurch von klaren Standards, Transparenz und einem hohen Maß an Sicherheit.

Mehr als 30 Jahre Erfolgsgeschichte

Auch wenn ETFs erst in den letzten Jahren im Rampenlicht stehen, sind sie keine Neuheit. Bereits 1993 wurde mit dem SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY) das erste Produkt für Privatanleger aufgelegt. Heute zählt es zu den meistgehandelten Wertpapieren weltweit.

Seit seiner Auflegung erzielte SPY eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10 bis 12 Prozent – inklusive reinvestierter Dividenden. Das unterstreicht, wie zuverlässig sich mit Index-Investments über lange Zeiträume Vermögen aufbauen lässt.
Warum Index-ETFs besonders für Anleger attraktiv sind

Vor allem Einsteiger profitieren von den Vorteilen, die Index-ETFs bieten – aber auch erfahrene Investoren setzen zunehmend auf diese Fonds.

Diversifikation auf Knopfdruck

Ein ETF verteilt das investierte Kapital automatisch auf viele Unternehmen. Je nach Index können es Hunderte oder sogar Tausende sein. Ein MSCI-World-ETF umfasst mehr als 1.500 Aktien aus 23 Industrieländern.

Die Zusammensetzung ist keineswegs zufällig: Große Indizes wie der S&P 500 oder der MSCI World wählen Unternehmen nach klaren Kriterien aus – etwa Marktkapitalisierung, Stabilität oder Handelsvolumen. Anleger investieren also in die wichtigsten und erfolgreichsten Konzerne, nicht in beliebige Aktien.

Niedrige Kosten

Ein zentraler Vorteil: ETFs sind passiv gemanagt, dadurch sinken die Gebühren. Häufig liegen sie bei weniger als 0,2 % pro Jahr. Diese Kosten sind bereits im Kurs eingerechnet – es gibt keine zusätzlichen Abzüge oder versteckte Rechnungen.
Transparenz

ETF-Anbieter legen regelmäßig offen, welche Unternehmen in ihren Fonds enthalten sind. So wissen Anleger jederzeit, worin sie investiert sind.
Geringe Einstiegshürden

Einzelne Aktien können teuer sein – eine Amazon-Aktie kostet schnell mehrere Hundert Dollar. Ein ETF dagegen ist deutlich günstiger. So lag der Kurs des Vanguard S&P 500 UCITS ETF (VUAA) im Juni 2025 bei unter 150 US-Dollarpro Anteil – und eröffnete dennoch Zugang zu allen 500 Firmen im Index.

Beispiel: Investieren in den S&P 500

Der S&P 500 ist der bekannteste Index der USA. Er vereint die 500 größten börsennotierten Unternehmen des Landes – von Tech-Riesen bis zu Industrie- und Gesundheitskonzernen.

Mit dem Kauf eines ETF auf den S&P 500 können Anleger unkompliziert in diese breite Auswahl investieren.

Zwei populäre Produkte im Überblick:

Parameter

iShares Core S&P 500 UCITS ETF (CSP1)

SPDR S&P 500 UCITS ETF (SPY5)

Anbieter

BlackRock (iShares)

State Street Global Advisors (SPDR)

ISIN

IE00B5BMR087

IE00B6YX5C33

Ticker

CSP1

SPY5

Handelswährung

EUR

EUR

Fondsvolumen

~65 Mrd. €

~5 Mrd. €

Dividendenpolitik

Thesaurierend (Reinvestition)

Ausschüttend (Quartalsweise)

UCITS-konform

Ja

Ja

Durchschnittlicher Preis (Juni 2025)

~92 €

~440 €


Thesaurierend oder ausschüttend?

  • Thesaurierende Fonds legen Dividenden automatisch wieder an, was das Wachstum durch den Zinseszinseffekt beschleunigt. Steuerliche Vorteile sind oft ein zusätzlicher Pluspunkt.
  • Ausschüttende Fonds zahlen Dividenden direkt an den Anleger aus – praktisch für regelmäßige Einkünfte, aber steuerlich sofort relevant.

Bedeutung des UCITS-Standards

Beide ETFs erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinie UCITS („Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities“). Damit gelten sie als besonders sicher, da strenge Vorgaben zu Diversifikation, Transparenz und Risikokontrolle eingehalten werden.

Den passenden Broker auswählen

Nachdem klar ist, in welchen Index-ETF investiert werden soll, stellt sich die Frage nach dem richtigen Zugang zu den Märkten. Der Broker spielt dabei eine entscheidende Rolle – er ist die Schnittstelle zwischen Ihnen und den Börsen. Folgende Kriterien sollten Anleger prüfen:

  • Seriosität & Regulierung: Ein lizenzierter Broker mit Aufsicht durch etablierte Behörden ist Pflicht. Ebenso wichtig: Kundengelder müssen strikt von Unternehmensmitteln getrennt sein.
  • Breites Produktangebot: Ein guter Broker stellt nicht nur einzelne ETFs bereit, sondern bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Indizes und Themen.
  • Transparente Gebühren: Die Kostenstruktur sollte klar sein – ohne versteckte Zusatzkosten oder Inaktivitätsgebühren.
  • Servicequalität: Kundenbetreuung in der eigenen Sprache ist gerade für Einsteiger ein echter Vorteil.

Freedom24: Ein europäischer Broker mit Fokus auf ETF-Anleger

Ein Anbieter, der diese Anforderungen erfüllt, ist Freedom24. Der Broker ist seit 2015 am Markt, arbeitet nach der europäischen Regulierung MiFID II und ist Teil der internationalen Freedom Holding Corp. (FRHC).

Diese Holding ist an der US-Börse NASDAQ gelistet und erreichte 2025 eine Marktkapitalisierung von über 11 Milliarden US-Dollar. Der Status als börsennotiertes Unternehmen sorgt für ein hohes Maß an Transparenz und regelmäßige Berichterstattung gegenüber den Aufsichtsbehörden.

Im Gegensatz zu vielen Trading-Apps, die auf kurzfristige Spekulationen oder CFD-Handel ausgelegt sind, bietet Freedom24 den direkten Kauf von echten Wertpapieren – ideal für Anleger, die langfristig in ETFs investieren möchten.

Vorteile von Freedom24 im Überblick

Vorteil

Beschreibung

Große ETF-Auswahl

Mehr als 3.600 Fonds – darunter S&P 500, MSCI World, NASDAQ-100, Euro Stoxx 50 und zahlreiche Branchen-ETFs

Echter Wertpapierbesitz

Anleger kaufen reale ETF-Anteile, die an Börsen gehandelt werden – keine CFDs oder Derivate

Transparente Kosten

Ordergebühren ab 2 €; keine versteckten Gebühren für Inaktivität oder Plattformzugang

Kundenservice

Unterstützung in mehreren europäischen Sprachen, persönlicher Investment-Manager ab der Kontoeröffnung

Sicherheit

Strenge Regulierung nach MiFID II, geprüfte Bilanzen durch Deloitte, Kundengelder auf separaten Konten, zusätzlicher Schutz über den Investor Compensation Fund

Research & Analysen

Rubrik „What to Buy?“ mit ETF- und Aktienideen des Bloomberg-ausgezeichneten Analystenteams


Bonus zum Einstieg

Neue Kunden erhalten bei Freedom24 einen besonderen Startvorteil:
  • Bis zu 20 Gratisaktien im Gesamtwert von maximal 800 US-Dollar
  • Die Aktien stammen von bekannten US-Unternehmen wie BlackRock, Johnson & Johnson oder Tesla Motors

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung „How to receive up to 20 gift stocks after Freedom24 account top up“ finden Sie unter diesem Link.

So funktioniert der Einstieg bei Freedom24

Der Weg vom Entschluss bis zur ersten ETF-Investition ist schnell erledigt:

  1. Registrieren: Kostenlos auf der Freedom24-Webseite.
  2. Depot eröffnen: Zwei Dokumente hochladen – Ausweis und Wohnsitznachweis (z. B. Kontoauszug oder Stromrechnung). Dieses Verfahren ist gesetzlich vorgeschrieben und dient Ihrer Sicherheit.
  3. Kapital einzahlen: Per Überweisung oder Kreditkarte.
  4. Bonus sichern: Nach der ersten Einzahlung werden die Gratisaktien automatisch gutgeschrieben.
  5. Investieren: Über die Plattform oder die mobile App (iOS & Android) können sofort ETFs und andere Wertpapiere erworben werden.

Der Schlüssel: Langfristiges Investieren

Index-ETFs entfalten ihre volle Stärke über lange Zeiträume. Wer regelmäßig Anteile kauft und diese über Jahre oder Jahrzehnte hält, profitiert von:

  • dem Zinseszinseffekt,
  • der niedrigen Kostenstruktur,
  • der breiten Diversifikation und
  • dem langfristigen Wachstum der Weltwirtschaft.

Freedom24 positioniert sich klar für Anleger, die diesen Weg gehen möchten – nicht für kurzfristige Spekulanten, sondern für Investoren, die planvoll Vermögen aufbauen wollen.

Fazit

Index-ETFs sind eine der zuverlässigsten und zugleich einfachsten Methoden, weltweit zu investieren. Sie vereinen niedrige Kosten, Diversifikation, Transparenz und eine langjährige Erfolgsbilanz.

Mit Freedom24 als reguliertem Broker erhalten Anleger Zugang zu einer breiten Auswahl an ETFs, klaren Gebühren, hoher Sicherheit und einem attraktiven Bonus zum Start. Wer langfristig denkt, findet hier eine solide Basis für den Vermögensaufbau.

Hinweis

Dieser Artikel ist ein gesponserter Beitrag von Freedom24. Bitte beachten Sie: Investitionen an den Finanzmärkten bergen Risiken. Vergangene Erträge sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Verluste des eingesetzten Kapitals sind jederzeit möglich. Prüfen Sie, ob die Geldanlage zu Ihrer persönlichen Situation passt, und ziehen Sie bei Bedarf professionelle Beratung hinzu.